Herzlich willkommen 

bei der mobilen Tierheilpraxis Sara Thiele

Als Tierheilpraktikerin habe ich mich auf die ganzheitliche Naturheilkunde von Pferd und Hund spezialisiert. Ich arbeite "mobil" dies bedeutet, dass ich zu Ihnen nach Hause komme und die Tiere in ihrer gewohnten Umgebung kennen lerne.

Meine Therapieschwerpunkte sind:

- Akupunktur

- Blutegeltherapie

- Stoffwechselerkrankungen bei Pferden


Ich bin Mitglied im Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V.

Explikation

Akupunktur

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat sich die Akupunktur als Teil eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes über Jahrtausende entwickelt. Es wird angenommen, dass die Anfänge der Akupunktur etwa 4000 Jahre zurückliegen.

Die „westliche“ Bezeichnung leitet sich ab von den lateinischen Begriffen „acus“ für Nadel und „punctio“ für Stechen.

Als Akupunktur wird im weitesten Sinne jede Heilmethode bezeichnet, bei der durch Stimulation von bestimmten Punkten die heilende Selbstregulation des Körpers angeregt wird. Im engeren Sinne wird damit das Verfahren bezeichnet, bei dem zu therapeutischen Zwecken Nadeln in bestimmte Körperpunkte eingestochen werden.

Die Anwendung der Akupunktur ist heute in der Tierheilpraxis nicht mehr wegzudenken. 

Einige Indikationen für Akupunktur:

-Bewegungsapparat
-Arthritis / Arthrose
-Lahmheit
-HD (Hüftgelenk-Dysplasie)

-Atemwege

-Stoffwechsel Erkrankungen

-Hauterkrankungen 

Blutegeltherapie

Eine alte Heilmethode in der modernen Medizin 

In der Naturheilkunde zählt die Blutegeltherapie zu den ausleitenden Verfahren und kommt einem kleinen Aderlass gleich. Das Geheimnis des Blutegels liegt in seinem Speichel verborgen, der sich aus mehr als 13 hochwirksamen Komponenten zusammensetzt. Der bekannteste Wirkstoff ist das gerinnungshemmende Protein Hirudin. 

Der „Speichelcocktail“ des Blutegels wirkt entzündungshemmend, beschleunigt den Lymphstrom uns sorgt für Entschlackung gestauter Entzündungsgebiete und somit für Schmerzlinderung. 

Blutegeltherapie ist empfehlenswert bei folgenden Indikationen von Hund und Pferd: 

-Gelenkentzündungen, Sehnenentzündungen 

-HD, Arthrosen, akuter Diskopathie 

-Bluterguss, Quetschung, Prellung 

-Abszess, Furunkel, Phlegmonen 

-Gleichbeinlahmheit, Gallen 

-akute Hufrehe 

-Postoperative Komplikationen 

Ist Ihr Pferd gesund?

Der Darm des Pferdes ist ein komplexes Ökosystem, das sehr empfindlich auf Störungen reagiert. Einschleppen fremder Keime, Veränderungen im pH-Wert oder Veränderungen in der Geschwindigkeit, mit der der Nahrungsbrei durch den Darm geht, führen sehr schnell zu empfindlichen Darmstörungen. 

 

Auswirkungen

Probleme im Verdauungstrakt äussern sich wie folgt:

-Kotwasser

-Durchfall

-Koliken

-Magen- oder Darmgeschwüre

 

Stoffwechselkrankheiten:

-EMS (Equines Metabolisches Syndrom)

-Hufrehe

-Sommerekzem, Mauke

-Equines Cushing Syndrom

-unspezifische Lahmheit und Störungen im Bewegungsapparat


Der Stoffwechsel und die Fütterung

„Stoffwechsel“ bedeutet nichts anderes, als dass Stoffe aus der Nahrung im Darm zerlegt, aufgenommen und im Körper umgebaut und weiterverarbeitet und Abfallstoffe ausgeschieden werden. 

Für den reibungslosen Ablauf des Stoffwechsels ist die Versorgung mit allen essentiellen Nährstoffen notwendig. Aber auch die Verarbeitung, der Abbau und die Entsorgung von Abfallstoffen muss gewährleistet sein. 

Die häufigsten Fütterungsfehler, die in der Praxis gemacht werden:

-zu wenig Heu (min.2 kg je 100 kg Körpergewicht über 24 Stunden gefüttert)

-schlechte Heuqualität (Schimmel, falscher Schnittzeitpunkt)

-Fütterung von Heulage, Silage, Maissilo oder anderen silierten Produkten, welche Darm-pH und Darmflora massiv beeinträchtigen

-Zufütterung von Milchsäurebakterien oder Bierhefen, welche die Darmflora nachhaltig stören

-Gabe von Strukturhäckseln (z.b.Strukturmüslis, getreidefreie Müslis), die nicht gründlich gekaut werden können und die Peristaltik verlangsamen, folge ist eine Fehlgärung im Dickdarm 

Gerne berate ich Sie zu einer gesunden Pferdefütterung!

Kontakt

Mobile Tierheilpraxis                                                                Termine nach Vereinbarung
Sara Thiele                                                                                 Tel. +49 151 155 444 12
sara.thiele@yahoo.de


Oder schreiben Sie mir direkt über das Kontaktformular:

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.